The Best Image Format for the Web

Bilder spielen eine grundlegende Rolle in unserer heutigen digitalen Ära. Sie stellen ein leistungsstarkes Werkzeug dar, aufgrund ihrer Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu erregen, Kommunikation zu vereinfachen und Informationen zu teilen. Fotos sind einfach unerlässlich, wenn Sie ansprechende Webinhalte erstellen möchten. Es ist klar, dass wir Bilder verwenden müssen, aber es ist ebenso wichtig, die richtigen auszuwählen, basierend auf unseren spezifischen Aufgaben.

Bevor wir sie auf unseren Websites und Blogs hochladen oder in sozialen Medien teilen, müssen wir die verschiedenen Bildformate und ihre Eigenschaften verstehen und sehen, welche für unsere Bedürfnisse geeignet sind. Die Wahl des richtigen Dateityps ist wichtig, weil sie uns hilft, zwei Schlüsselfaktoren auszubalancieren: visuelle Qualität und Leistung. In diesem Beitrag werden wir die relevantesten Formate für das Web erkunden: JPG, PNG, GIF, WebP, AVIF und HEIC. Lesen Sie weiter, um die Vor- und Nachteile der Veteranen und der Neulinge zu entdecken und unsere Empfehlungen für gängige Anwendungsfälle zu sehen.

Die klassischen Formate

JPEG

JPEG oder JPG (Sie können auf diese Erweiterung stoßen, aber es ist dasselbe Format wie JPEG) ist unbestreitbar das beliebteste Bildformat im Web. Entwickelt von der Joint Photographic Experts Group im Jahr 1992 mit dem Ziel, die digitale Fotografie zu unterstützen, hat JPEG viele Jahre lang die Krone als optimales Bildformat gehalten. Ist es immer noch die beste Wahl für Ihre Fotografien? Ja und nein. Abhängig von Ihrem Anwendungsfall bringt JPEG eine Reihe von Vorteilen und Nachteilen mit sich. Schauen wir sie uns an:

Vorteile

  • Kompressionseffizienz: JPEGs verwenden eine verlustbehaftete Kompressionstechnik, die die Dateigröße erheblich reduziert. Die kleinere Dateigröße macht sie perfekt für Websites, soziale Netzwerke und das Teilen per E-Mail.
  • Kompatibilität: Dieser Dateityp genießt universelle Unterstützung. Sie können JPEG auf allen Plattformen, Browsern und Geräten hochladen und sicherstellen, dass Ihre Bilder korrekt angezeigt werden.
  • Trotz mancher Aussagen behalten JPEGs eine akzeptable Bildqualität bei. Sie sind eine gute Wahl für digitale Fotos und komplexe Bilder mit vielen Farben und Farbverläufen.

Nachteile

  • Verlustbehaftete Kompression: Durch diese Technik wird ein Teil der Bilddaten dauerhaft verworfen; die Bildqualität verschlechtert sich bei starker Kompression und wiederholtem Bearbeiten und Speichern.
  • Nicht ideal für Bilder mit scharfen Linien, Text oder großen Farbflächen (es können Artefakte entstehen).
  • JPEGs unterstützen keine Transparenz, was sie für Grafiken wie Logos und Symbole ungeeignet macht.
  • Keine Unterstützung für Animationen.

PNG

PNG, was für Portable Network Graphics steht, ist ein verlustfreies Bildformat. Entwickelt als Ersatz für GIF, hat es sich zum bevorzugten Format für Grafiken entwickelt, die Transparenz und scharfe Details erfordern. Im Gegensatz zu JPEGs verwenden PNGs verlustfreie Kompression, was bedeutet, dass beim Komprimieren keine Bilddaten verloren gehen. Sie sind ideal für Anwendungsfälle, bei denen die Bildqualität von höchster Bedeutung ist.

Vorteile

  • PNGs verwenden verlustfreie Kompression, sodass keine Qualität verloren geht.
  • Sie unterstützen Alpha-Transparenz und sind daher ausgezeichnet für Logos, Symbole und andere Grafiken, die Schichtung erfordern.
  • Geeignet für Illustrationen und textlastige Bilder, dank der Fähigkeit, scharfe Kanten und lebendige Farben beizubehalten.
  • Weite Kompatibilität.

Nachteile

  • Aufgrund der verlustfreien Kompression sind PNGs bei Fotografien oder komplexen Bildern erheblich größer als JPEGs. Dies kann ein Nachteil für die Webnutzung sein, da es zu langen Ladezeiten führen kann.
  • Während APNG (Animated PNG) existiert, unterstützt Standard-PNG Animationen nicht nativ, und die Unterstützung für APNG ist nicht so weit verbreitet wie für GIF oder moderne Formate.

GIF

Wenn Sie an GIF denken, denken Sie fast sofort an kurze, sich wiederholende Animationen. Viele Internetnutzer greifen auf GIFs zurück, um kurze Clips und Memes zu erstellen, die Emotionen, Sarkasmus, Humor oder verschiedene Reaktionen ausdrücken.

Nur wenige wissen, dass das Format aus den späten 80ern stammt und eines der ersten Bildformate war, die auf Webseiten verwendet wurden. GIF kann für Grafiken und Logos geeignet sein, hat aber einige Nachteile, die es in bestimmten Szenarien zu einer veralteten Lösung machen.

Vorteile

  • GIFs unterstützen Animationen, die ansprechende Web-Visuals schaffen.
  • Sie unterstützen grundlegende Transparenz (keine sanfte Alpha-Transparenz wie PNG).
  • Sie verwenden verlustfreie Kompression (innerhalb ihrer Farblimits).
  • GIF-Dateien sind mit allen Webbrowsern und sozialen Plattformen kompatibel.

Nachteile

  • Ein GIF ist auf eine Palette von nur 256 Farben beschränkt, was sie ungeeignet für komplexe Fotos oder Farbverläufe macht.
  • Die Dateigrößen für Animationen können größer sein im Vergleich zu modernen Formaten wie WebP oder AVIF.
  • Die verwendete Kompression ist weniger effizient als bei neueren Formaten.

Die neuen Formate

JPEG, PNG und GIF gehören zu den klassischen Bildformaten. In den letzten Jahren sind neue Dateitypen entstanden, die darauf abzielen, höhere Qualität und verbesserte Effizienz zu bieten. Schauen wir uns diese neuen Herausforderer genauer an und sehen wir, ob sie das Zeug haben, die Klassiker zu übertreffen:

WebP

WebP ist eines der wichtigsten neuen Formate. Es wurde von Google entwickelt, um JPG, PNG und GIF zu ersetzen. WebP steht für Web Picture und wurde speziell für das Web konzipiert. Google entwarf dieses Bildformat mit dem klaren Ziel, Websites deutlich schneller laden zu lassen. Das Format wird als bessere Option als die klassischen Formate beworben, weil es qualitativ hochwertige Bilder bei tatsächlich kleineren Dateigrößen im Vergleich zu JPG und PNG anzeigen kann.

Vorteile

  • WebP bietet sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Kompression und erreicht im Allgemeinen deutlich kleinere Dateigrößen als JPG und PNG bei vergleichbarer Qualität (verlustbehaftet – 25–34 % kleiner als JPG, verlustfrei – etwa 26 % kleiner als PNG).
  • Es unterstützt Transparenz (Alpha-Kanal).
  • Es unterstützt Animationen und bietet dabei bessere Qualität und kleinere Dateien als GIF.
  • Es wird von Google empfohlen. Es ist allgemein bekannt, dass Google es mag, wenn Sie seine Produkte verwenden und seine Empfehlungen umsetzen. Die Wahl eines modernen Bildformats, das Google empfiehlt, kann sichtbare Vorteile für Ihre Website bringen.

Nachteile

  • Auch wenn es von neuen Browsern angenommen wurde, kann die Nutzung von WebP auf älteren Versionen, einschließlich Internet Explorer, problematisch sein. Darüber hinaus wird das Format von bestimmten Bildbearbeitungsprogrammen und Online-Plattformen nicht unterstützt.
  • Wenn Sie sich für verlustbehaftete Kompression entscheiden, könnte ein leichter Qualitätsverlust bemerkbar sein.

AVIF

AVIF (AV1 Image File Format) ist der neueste Anwärter auf die Krone und zielt auf höchste Effizienz unter den Bildformaten ab. Das Hauptmerkmal von AVIF ist, dass es den hocheffizienten AV1-Kompressionsalgorithmus im HEIF-Containerformat verwendet, wodurch kleinere Dateigrößen ohne Qualitätsverlust entstehen. AVIF ist ein Open-Source-Format ohne Lizenzgebühren, was bedeutet, dass Sie es verwenden können, ohne sich um Lizenzprobleme kümmern zu müssen.

Vorteile

  • Überlegene Kompressionseffizienz, was oft zu den kleinsten Dateigrößen im Vergleich zu JPG, PNG und sogar WebP führt (potenziell 30–50 %+ kleiner als JPG bei ähnlicher Qualität).
  • Es bietet sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Kompression.
  • Es kann sowohl Standbilder als auch animierte Fotos speichern.
  • AVIFs unterstützen Alpha-Transparenz, High Dynamic Range (HDR) und Wide Color Gamut (WCG).
  • Unterstützung für höhere Farbtiefen (bis zu 12-Bit-Farbe).

Nachteile

  • Kompatibilitätsprobleme. AVIF ist ein neueres Format, daher ist die Unterstützung noch nicht so universell wie bei WebP oder JPG/PNG. Bestimmte Browser und verschiedene Bildbearbeiter unterstützen diesen Dateityp noch nicht nativ.
  • Das Kodieren kann langsamer sein und mehr Rechenleistung erfordern als bei JPG oder PNG.
  • Es unterstützt kein progressives Rendering.

HEIC

Wenn Sie Apple-Nutzer sind, sind Sie wahrscheinlich mit diesem Dateityp vertraut. Aber was genau ist HEIC? HEIC steht für High Efficiency Image Container und ist im Grunde eine aktualisierte Version von HEIF (High Efficiency Image File). Es wurde ursprünglich von der Moving Picture Experts Group (MPEG) entwickelt und von Apple als Standard-Bildformat für seine Geräte übernommen. Es verwendet den HEVC-Kompressionsalgorithmus, um im Vergleich zu anderen Bildformaten erheblich leichtere Dateigrößen zu erzeugen.

Vorteile

  • HEIC bietet erheblich bessere verlustbehaftete und verlustfreie Kompression als JPEG (oft etwa halb so groß bei vergleichbarer Qualität).
  • Vielseitigkeit. Dies ist ein vielseitiges Format, das mehrere Medientypen unterstützen kann. Dazu gehören Bilder mit mehreren Ebenen, Transparenz, HDR-Sequenzen und sogar Animationen. Zum Beispiel ist HEIC mit Animationen in 16-Bit-Farbtiefe kompatibel, während GIFs nur 8-Bit-Bilder unterstützen können.
  • Es kann Bearbeitungsdaten speichern und erlaubt es, bestimmte Bearbeitungen wie Zuschneiden und Drehen rückgängig zu machen.

Nachteile

  • Kompatibilitätsprobleme. Die Verwendung von HEIC außerhalb des Apple-Ökosystems ist, gelinde gesagt, schwierig. Es gibt einfach sehr begrenzte Unterstützung durch Browser, Apps und Software.
  • Momentan ist es aufgrund der genannten mangelnden Unterstützung nicht gut für den allgemeinen Webeinsatz geeignet.

Häufige Anwendungsfälle im Web


Es gibt nicht nur ein Format, das in jeder Situation geeignet ist. Das richtige Format hängt von den Eigenschaften Ihrer Bilddatei, ihrem Zweck auf der Webseite, Ihren Leistungszielen und dem Grad der Browserkompatibilität ab, den Sie beibehalten möchten. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung für gängige Szenarien im Web:

Fotos und komplexe Bilder

AVIF und WebP stellen eine bessere Option als JPG dar, wenn es um Online-Fotos geht. Ihre fortschrittlichen Kompressionsalgorithmen sind darauf ausgelegt, die Dateigrößen erheblich zu reduzieren (zwischen 30 und 50 % kleiner als JPG), ohne sichtbare Artefakte hinzuzufügen. Mit anderen Worten: Sie bieten dieselbe Bildqualität bei deutlich kleinerer Dateigröße, was schnellere Ladezeiten für Ihre Webseiten gewährleistet. AVIF bietet in der Regel die höchste Kompressionseffizienz, mit den kleinsten Dateien oder besserer Qualität bei gleicher Dateigröße wie WebP.

JPG? Ja, dies bleibt eine zuverlässige Option, wenn Sie absolute maximale Kompatibilität mit allen Browsern und älteren Systemen (einschließlich sehr alter) benötigen oder wenn die Bildoptimierungstools in Ihrem CMS nur traditionelle Formate unterstützen.

Logos, Symbole und Grafiken mit Transparenz

\AVIF und WebP sind großartige Optionen. Sie unterstützen verlustfreie Kompression und Alpha-Kanal-Transparenz und erreichen oft kleinere Dateigrößen als PNG bei gleicher visueller Qualität. Laut Google kann verlustfreies WebP 26 % kleiner sein als PNG, während verlustfreies AVIF zusätzliche Reduktionen bieten kann.

Wenn verlustfreie Qualität der wichtigste Aspekt ist und Sie universelle Kompatibilität gegenüber Dateigröße priorisieren, bleibt PNG die beste Wahl. Das Format kann eine pixelgenaue Wiedergabe ohne kompressionsbedingte Artefakte gewährleisten, was es ideal für scharfe Logos, Diagramme oder textlastige Grafiken macht.

Animationen

AVIF und WebP bieten überlegene Animationsmöglichkeiten im Vergleich zum klassischen GIF. Sie unterstützen 24-Bit-Farben (Millionen von Farben) im Vergleich zur 256-Farben-Grenze von GIFs und bieten bessere Kompression, wodurch kleinere Dateien bei gleicher Animation entstehen.

GIF hat klare Einschränkungen hinsichtlich Farben und Dateigröße. Sie sollten es nur in Online-Umgebungen verwenden, in denen Next-Gen-Formate nicht unterstützt werden oder wenn Sie einfache, farbarme Animationen erstellen möchten.

Bilder einfach konvertieren

Es kann passieren, dass Sie irgendwann auf Kompatibilitätsprobleme stoßen. Wenn Sie moderne Dateien wie HEIC, WebP oder AVIF auf Ihrem Gerät nicht öffnen können, müssen Sie sie in ein gebräuchliches Format wie JPG und PNG konvertieren. Sie können diese Operation einfach und schnell mit Hilfe eines Bildkonverters wie unserem eigenen BatchPhoto durchführen.

BatchPhoto ist ein leistungsstarkes Programm, das in der Lage ist, in mehr als 200 Bildformate zu importieren und zu exportieren, einschließlich natürlich der in diesem Beitrag erwähnten Formate. Die Software ist fähig, Hunderte von Bildern gleichzeitig in einem einfachen, schrittweisen Prozess zu bearbeiten un konvertieren.

Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Fotos in Schritt 1 hinzuzufügen, in Schritt 2 einen der integrierten Filter anzuwenden (optional) und in Schritt 3 Ihr Ausgabeformat und Ihr Ziel auszuwählen.
Dann klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Process und lassen das Tool alle Ihre Bilder konvertieren.

Fazit

Es gibt kein einziges „bestes“ Format. Alles hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und individuellen Vorlieben ab.

Wenn Sie Leistung priorisieren, eine schnellere Website-Geschwindigkeit und einen reduzierten Bandbreitenverbrauch wünschen, dann ist AVIF eine ausgezeichnete Wahl. WebP ist eine exzellente Alternative. Es ist ein leistungsorientiertes Format und hat den Vorteil, im Vergleich zu AVIF weiter verbreitet zu sein. HEIC ist ebenfalls effizient, aber aufgrund der mangelnden breiten Webunterstützung eher ungeeignet außerhalb des geschlossenen Apple-Ökosystems.

Wenn Ihnen Kompatibilität wichtiger ist als Effizienz, stellen die klassischen Formate den Weg dar, dem Sie folgen sollten. Auf diese Weise eliminieren Sie alle Risiken und stellen sicher, dass Ihre Bilder auf jedem Browser, jeder Plattform und jedem Gerät korrekt angezeigt und betrachtet werden. Verwenden Sie JPEG für Standardfotografien, PNG für Grafiken, die transparente Hintergründe oder perfekte Wiedergabetreue erfordern, und GIF für einfache animierte Clips.

Balancieren Sie Qualität, Leistung und Kompatibilität richtig aus, um das optimale visuelle Erlebnis für Ihr Publikum zu schaffen.